Toyota Corolla Coupe
Der Toyota Corolla wurde 1966 als Kleinwagen, später als Kompaktwagen lanciert. Der Name geht auf den Toyota Crown zurück und heisst auf lateinisch ’small crown›. Der Toyota Corolla ist mit rund 44 Millionen Stück in 12 Generationen, das am meisten hergestellte Automodell weltweit. Von 1966 bis 2000 wurde jeweils auch eine Coupe-Version hergestellt, der Toyota Corolla Sprinter, Trueno oder auch Levin genannt. In Japan gab es eigene Verkaufsstellen, die Toyota Corolla Stores. Bis 1983 besass der Corolla Frontmotor und Heckantrieb. Trotz der Umstellung auf Frontantrieb behielt der Corolla Sprinter bis 1987 Heckantrieb und war damit sehr beliebt. Ab 1987 gabs dann den Corolla Sprinter mit Frontantrieb, dieses Modell wurde aber nur noch in Japan bis 2001 verkauft. Dann waren die Corolla Coupe Geschichte, der Corolla selbst ist aber heute noch im Programm.
Toyota Corolla Sprinter (E10) (1966-1970) ***

Von der ersten Generation Toyota Corolla gab es bereits eine Coupe Version, Sprinter genannt.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1077 / R4 | 73 PS | unbekannt |
1166 / R4 | 78 PS | unbekannt |
CH-Zulassungen (Stand 2020) | ccm/PS | Inaktiv | Aktiv |
tbd | tbd | tbd | tbd |
Toyota Corolla Coupe (E20) (1971-1974) ****

Zweite Generation Toyota Corolla (E20)
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahlen |
1166 ccm / R4 | 77 PS | unbekannt |
1407 ccm / R4 | 105 PS | unbekannt |
1588 ccm / R4 | 115 PS | unbekannt |
Toyota Corolla Coupe (E50) (1974-1981) ****

Dritte Generation Toyota Corolla als Coupe-Version (E50).
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1166 ccm / R4 | 71 PS | unbekannt |
1407 ccm / R4 | 86 PS | unbekannt |
1588 ccm / R4 | 110 PS | unbekannt |
Toyota Corolla Liftback (E52) (1977-1981) **

Dritte Generation Toyota Corolla als Liftback (E52) Variante. 1977 kam die ersten Corolla Version mit Heckklappe heraus. Auf derselben Plattform wie der Standard Corolla entstand ein fast vollständig eigenständige Karosserie. Im Style eines Shooting Brake wie es die Engländer nannten. Heute sind diese Modell praktisch vollständig verschwunden.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahlen |
1588 ccm / R4 | 110 PS | unbekannt |
CH-Zulassungen (Stand 2020) | ccm/PS | Inaktiv | Aktiv |
tbd | tbd | tbd | tbd |
Toyota Corolla Coupe DOHC (E71) (1981-1984) *****

Vierte Generation Toyota Corolla, Sportmodel DOHC. im Style der 80er Jahre gab es nun eine kantige Karossiere. Das Fastback Coupe war formal sehr gelungen, speziell war vor allem auch die kleine Scheibe an der B-Säule Im Zuge der GTI Versionen lancierte Toyota ebenfalls ein Sportmodell mit den neuen DOHC Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Die auffälligste Version gabs in Schwarz mit orangen Zierstreifen und den DOHC Schriftzug.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587ccm / R4 | 115 PS | unbekannt |
CH-Zulassungen (Stand 2020) | ccm/PS | Inaktiv | Aktiv |
tbd | tbd | tbd | tbd |
Toyota Corolla Liftback (E72) (1981-1984) ***

Vierte Generation Toyota Corolla als Liftback Version. Neben der Sportversion gab es auch noch die Liftback Version, die mit einem sehr eigenständige C-Scheiben Design aufwartete so wie das auch beim Sierra XR4i war.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 86 | unbekannt |
Toyota Corolla 2-Door Coupe (AE86) (1984-1987) ***

Mit der fünften Generation Toyota Corolla wurde der Frontantrieb eingeführt. Für die Sportversion bzw. Coupe Version blieb es jedoch beim Heckantrieb Das Modell wurde in vier Karosserievarianten hergestellt. Stufenheck und Fastback sowie mit oder ohne Klappschweinwerfer. Nach Europa wurden nur die Fastback-Modelle ohne Klappscheinwerfer eingeführt
Im Bild US-Stufenheck Version mit Schlafaugen.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
tbdv | 112 PS | unbekannt |
Toyota Corolla 2-Door Coupe (AE86) (1984-1987) ****

Stufenheckversion ohne Klappscheinwerfer in der DOHC Zweifarbenlackierung
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 121 PS | tbd |
Toyota Corolla 3 Door Coupe (AE86) (1984-1987) *****

Die DOCH Version, welche nach Europa importiert wurden. Fastback-Version ohne Klappscheinwerfer. Heute sehr gesucht.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 121 PS | unbekannt |
Toyota Corolla 3 Door Coupe (AE86) (1984-1987) *****

US und Japan Version mit Fastback und Klappscheinwerfer. Die sportlichste aller Varianten.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 130 PS | unbekannt |
Toyota Corolla Levin Trueno (AE92) (1988-1992) **

Von der sechsten Generation Toyota Corolla gab es nur noch in USA und Japan eine Coupe-Version, mit Frontantrieb
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 135 PS | unbekannt |
Toyota Corolla Levin (AE101) (1992-1994) **

Von der siebten Generation Toyota Corolla gab es nur noch in den Japan eine Coupe-Version, mit Vorderradantrieb
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 170 PS | unbekannt |
Toyota Corolla Levin (E111) (1995-2001) **

Von der achten Generation Toyota Corolla gab es nur noch in Japan eine Coupe-Version, mit Vorderradantrieb,
Der Corolla wird bis heute gebaut in der 12. Generation. 2000 gabs die letzten Coupe Versionen in Japan.
Hubraum / Bauform | Leistung | Stückzahl |
1587 ccm / R4 | 175 PS | unbekannt |