LEGO Blaue Ära Zubehör
Von 1966 bis 1980 war die ‹Blaue Ära› der LEGO Eisenbahn auf dem Markt erhältlich, in dieser Zeit erschienen 44 Zubehör Sets, die die Eisenbahn erst richtig zum leben brachte. Damit konnte man eine großen Eisenbahnanlage bauen so wie man das von anderen Modelleisenbahnen kannte. Bei den meisten blieb das aber wohl ein Traum … den man aber heute als AFOL realisieren könnte.
- 100 4.5V Motor mit Zuleitung und Rädern (1966)
- 101 Batteriekasten (1966)
- 102 Motor mit Batteriekasten (1968)
- 103 4.5V Batteriemotor (1969)
- 104 4.5V Austauschmotor (1970)
- 107 4.5V Motor mit Batteriekasten (1976)
- 108 4.5V Batteriekasten (1976)
- 139 Elektrische Steuerung, nur Vorwärts (1969)
- 150 Gerade Schienen (1966)
- 151 Gebogene Schienen (1966)
- 152 2 kleine Fahrgestelle (1966)
- 153 Grosses Fahrgestell (1966)
- 154 Weichenpaar (links/rechts) (1967)
- 155 2 Kreuzungen (1967)
- 156 Signale (1968)
- 156 Gerade Schiene und Schwellen (1974)
- 157 Pol-Umschalter (1968)
- 157 Gebogene Schiene und Schweller (1977)
- 158 Bahnübergang mit Schranken (1968)
- 159 Kreuzungen und Schienen (1977)
- 160 Magnetkupplungen (1968)
- 239 Das grosse LEGO Buch (1968)
- 241 Baubuch (1969)
- 242 Der LEGO Motor (1970)
- 403 Eisenbahnräder und Kupplungen (1967)
- 445 Leuchtstein mit Kabel und Lampe (1966)
- 702 12V Elektromotor, zerlegbar (1969)
- 703 12V Austauschmotor (1969)
- 704 1 Paar Schleifkontakte (1969)
- 705 4 Radbuchsen (1969)
- 706 Schienekontaktplatte (1969)
- 708 2m Verlängerungskabel für Weichen (1970)
- 740 220V Transformator (1969)
- 741 12V Transformator (1974)
- 742 110V Transformator (1970)
- 750 8 Gerade Stromschienen (1969)
- 751 8 Gebogen Stromschienen (1969)
- 753 Elektrische Rechtsweiche (1969)
- 754 Elektrische Linksweiche (1969)
- 755 Links- und Rechtsweiche (1974)
- 756 Elektrische Kreuzung (1974)
- 901 4.5V Motor mit Batteriekasten (1976)
- 970 Leuchtsteine (1978)
- 995 Leuchtsteine, Namenbalken (1969)
Alle LEGO Zubehör Sets geordnet nach der Set Nummer, wobei der 100er Nummernkreis für das 4.5 Volt System und die 700er für das 12 Volt System Verwendung fand.
100 4.5V Motor mit Zuleitung und Räder

LEGO-Nummer: 100 Motor with Wheels
Teile: 27
Im Handel: 1966-1968
Bemerkungen: Dies ist der allererste LEGO Motor, der 1966 erschien und in den ersten Zugsets Verwendung fand. Es gab ihn auch einzeln zu kaufen um damit auch anderes zu bewegen. Das Set beinhaltet ein graues Wagen-Chassis und drei verschiedene Rädersets, die noch mit den grauen Gummireifen ausgerüstet sind. Interessanterweise musste der Batteriekasten separat gekauft werden.
Sammlerwert: CHF N/A
101 Batteriekasten

LEGO-Nummer: 101 Battery Box
Teile: 56
Im Handel: 1966-1968
Bemerkungen: Das ist der erste Batteriekasten für den 4.5 Volt Motor von LEGO. Er nimmt drei Batterien auf. Die erste Generation ist erkennbar am breiten Steckerabstand für die damals noch einzelnen Stecker.
Sammlerwert: CHF 15
102 Motor mit Batteriekasten

LEGO-Nummer: 102 Motor with Battery Box
Teile: 20
Im Handel: 1968-1969
Bemerkungen: Bereits 1968 kam ein neues Motorenset, diesmal war der Batteriekasten im Set enthalten. Die großen Räder entfielen und die schwarzen Gummireifen wurden eingeführt. Die erste Generation des Motorblocks ist einfach zu erkennen, denn er ist eine Einheit höher als die neueren. Bei dieser Ausführung ist noch 4.5 V aufgedruckt.
Sammlerwert: CHF 60
103 4.5V Batteriemotor

LEGO-Nummer: 103 4.5V Motor
Teile: 24
Im Handel: 1969-1975
Bemerkungen: 1969 wurde der erste Motorenblock durch die nächste Generation abgelöst, er ist eine Einheit niedriger und die Nasen sind nun genau eine Einheit hoch. Dieser Motor war nun zerlegbar, so dass man auch einen 12 Volt Motor daraus machen konnte. Das Set enthält die neuen Eisenbahnräder im Speichendesign und die neuen Raupen.
Sammlerwert: CHF 35
104 4.5V Austauschmotor

LEGO-Nummer: 104 4.5V Replacement Motor
Teile: 1
Im Handel: 1970-1976
Bemerkungen: Ab 1970 konnte man den 4.5 Volt Elektromotor einzeln kaufen, wohl um die bereits verbrannten Motoren zu ersetzen, den man konnte die 4.5 Volt Motoren auch an den 12 Volt Trafo anschließen und dann wars um die 4.5 Volt Motoren geschehen…
Sammlerwert: CHF 25
107 4.5V Motor mit Batteriekasten

LEGO-Nummer: 107 Universal Motor
Teile: 24
Im Handel: 1976-1985
Bemerkungen: 1976 kam die nächste und damit letzte Generation dieses Motortyps von LEGO auf den Markt. Dieser Motor ist erkennbar am zusätzlichen Loch, dass eine Technik Achse aus dem Gear Set aufnehmen konnte (vorher musste ein Metallstift verwendet werden). Weiter wurde der Stromanschluss von oben nach vorne verlegt. Diese Generation gab es nur noch mit schwarzem Gehäuse. Das Set enthalt mehrere Rädersets u.a. auch aus der Gear Serie.
Sammlerwert: CHF 25
108 4.5V Batteriekasten

LEGO-Nummer: 108 Battery Box
Teile: 1
Im Handel: 1976
Bemerkungen: 1976 gab es die schwarze Batteriebox auch einzeln als Set. (Wieso ein Set gemacht wurde weiß nur LEGO, denn die Batteriebox war auch als Serviceteil erhältlich)
Sammlerwert: CHF 25
139 Elektrische Steuerung

LEGO-Nummer: 139 Electronic Control Unit
Teile: 13
Im Handel: 1969-1971
Bemerkungen: Das Elektronik Set aus #118 und #138 konnte auch einzeln bezogen werden. Mit diesem Elektronik Spielzeug war LEGO 1969 allein auf weiter Flur. Mit der Elektronik konnte ein LEGO 4.5 Volt Motor (oder auch ein anderen 4.5 Volt Motor) mit einer Pfeife gesteuert werden. Die Elektronik ist in einer transparenten LEGO-Box untergebracht. Das Set ist sehr selten und erzielt sehr hohe Preise!
Sammlerwert: CHF 1’300
150 Gerade Schienen

LEGO-Nummer: 150 Straight Tracks
Teile: 25
Im Handel: 1966-1976
Bemerkungen: Eine Standard Packung der 4.5 Volt Schienen.
Sammlerwert: CHF 8
151 Gebogene Schienen

LEGO-Nummer: 151 Curved Tacks
Teile: 25
Im Handel: 1966-1976
Bemerkungen: Eine Standard Packung der 4.5 Volt Schienen.
Sammlerwert: CHF 8
152 2 kleine Fahrgestelle

LEGO-Nummer: 152 Two Train Wagons
Teile: 22
Im Handel: 1966-1969
Bemerkungen: Erste Generation von Waggon Chassis für die frühe LEGO Eisenbahn der blauen Ära. Zwei Standard Zwei-Achs Waggons.
Sammlerwert: CHF 20
153 Grosses Fahrgestell

LEGO-Nummer: Large Train Wagon
Teile: 15
Im Handel: 1966-1969
Bemerkungen: Erste Generation von Waggon Chassis für die frühe LEGO Eisenbahn der blauen Ära. Ein 4-Achs Waggon.
Sammlerwert: CHF 15
154 Weichenpaar (links/rechts)

LEGO-Nummer: 154 Switch Tracks
Teile: 4
Im Handel: 1967-1980
Bemerkungen: Manuelle Weichen für das 4.5 Volt Eisenbahnsystem. Als Doppelpack links und rechts, einzeln gab es sie nicht.
Sammlerwert: CHF 8
155 2 Kreuzungen

LEGO-Nummer: 155 Track and Rail Compilation
Teile: 14
Im Handel: 1967-1979
Bemerkungen: Kreuzungselement für das 4.5 Volt Eisenbahnsystem.
Sammlerwert: CHF 20
156 Signale

LEGO-Nummer: 156 Signals with Automatic Stop & Go
Teile: 4
Im Handel: 1968-1971
Bemerkungen: Das elektrische Signal war in vielen 4.5 Volt Zugsets enthalten, es konnte aber auch als Zubehör gekauft werden.
Sammlerwert: CHF 24
156 Gerade Schienenteile und Schweller

LEGO-Nummer: 156 Straight Tracks
Teile: 25
Im Handel: 1976-1980
Bemerkungen: 1976 ersetzte diese Packung die Schienen Packungen von 1966.
Sammlerwert: CHF 5
157 Pol-Umschalter

LEGO-Nummer: 157 Automatic Direction Changer
Teile: 10
Im Handel: 1968-1970
Bemerkungen: Der Richtungswechsler-Wagen aus dem Set #119 konnte auch als Zubehör gekauft werden.
Sammlerwert: CHF 50
157 Gebogene Schienen und Schellen

LEGO-Nummer: 156 Curved Track
Teile: 25
Im Handel: 1977-1980
Bemerkungen: 1976 ersetzte diese Packung die Schienen Packung von 1966.
Sammlerwert: CHF 6
158 Bahnübergang mit Schranken

LEGO-Nummer: 158 Railroad Crossing Gate
Teile: 8
Im Handel: 1968-1975
Bemerkungen: Einfacher manueller Bahnübergang, die Sets von 1968 waren nur für die 4.5 Volt Eisenbahn verwendbar, ab 1970 wurde die Platte durch eine Aussparung für die 12V Stromschiene ergänzt. Für diese Aussparung gab es dann einen Einsatz für die Verwendung mit dem 4.5 Volt System.
Sammlerwert: CHF 14
159 Kreuzungen und Schienen

LEGO-Nummer: 159 Crossover, Straight Rails
Teile: 30
Im Handel: 1977-1980
Bemerkungen: Ab 1977 wurde die Kreuzung für das 4.5 Volt System neu mit zusätzlichen Schiene angeboten.
Sammlerwert: CHF 10
160 Magnetkupplungen

LEGO-Nummer: 160 Magnetkupplungen
Teile: 6
Im Handel: 1968-1976
Bemerkungen: Ab 1968 gab es ausschließlich die magnetischen Kupplungen, die die frühen Hakenkupplungen ersetzten. Diese Kupplungen konnten auch als Zubehör bezogen werden.
Sammlerwert: CHF 20
239 Das grosse LEGO Buch

LEGO-Nummer: 239 The Big LEGO Book
Teile: 1
Im Handel: 1968-1969
Bemerkungen: Mit der ersten LEGO Eisenbahn erschien auch dieses LEGO Ideenbuch, welches u.a. eine große 4.5 Volt Anlage zeigte.
Sammlerwert: CHF 50
242 Modellbuch, groß

LEGO-Nummer: 242 Big Model Book
Teile: 1
Im Handel: 1970-1976
Bemerkungen: Mit dem Erscheinen des 12 Volt Eisenbahnsystem gabs dieses neue LEGO Ideenbuch. Es enthält unzählige große Bau-Ideen rund um die Eisenbahn und dem LEGO Motor.
Sammlerwert: CHF 40
403 Eisenbahnräder und Kupplungen

LEGO-Nummer: Train Couplers and Wheels
Teile: 11
Im Handel: 1967-1972
Bemerkungen: Die ersten Legoeisenbahnen hatte noch Hakenkupplungen, diese konnten auch als Zubehör gekauft werden.
Sammlerwert: CHF 8
445 Leuchtstein mit Kabel und Lampe

LEGO-Nummer: 445 Light Brick with wire and light
Teile: 2
Im Handel: 1966-1972
Bemerkungen: Bereits 1955 brachte Lego das erste Beleuchtung Set heraus! 1966 wurde dieses erneuert. Bei diesem Set konnte die 4.5 Volt Lampe ersetzt werden.
Sammlerwert: CHF 50
702 12V Elektromotor, zerlegbar

LEGO-Nummer: 702 12V Engine, demountable
Teile: 1
Im Handel: 1969-1972
Bemerkungen: Mit dem Erscheinen des 12 Volt Eisenbahnsystems konnte der Motor auch einzeln gekauft werden. Als Besonderheit musste dieser erst zusammengesetzt werden. Das Set enthält zwei Rädersätze, ein graues Chassis und auch die Stromabnehmer der 12V Eisenbahn.
Sammlerwert: CHF 100
703 12V Austauschmotor

LEGO-Nummer: 703 Replacement Motor
Teile: 1
Im Handel: 1969-1976
Bemerkungen: Der 12 Volt Elektromotor als Ersatz oder zum Umrüsten eines 4.5 Volt Motorblocks zu einem 12 Volt Motorblock (sofern dieser zerlegbar war, ab 1968).
Sammlerwert: CHF N/A
704 1 Paar Schleifkontakte

LEGO-Nummer: 704 12V Sleeper Contracts
Teile: 2
Im Handel: 1969-1976
Bemerkungen: Die spezifischen Stromabnehmer der 12 Volt Eisenbahn, einzeln als Zubehör.
Sammlerwert: CHF N/A
705 4 Radbuchsen

LEGO-Nummer: 705 Motor Bushings
Teile: 4
Im Handel: 1969-1976
Bemerkungen: Radbuchsen für den 4.5 Volt oder 12 Volt Motorblock. Durch häufigen Gebrauch konnten sich diese abnützen.
Sammlerwert: CHF 8
706 Schienenkontaktplatte

LEGO-Nummer: 706 Rail Contact Wires
Teile: 1
Im Handel: 1969-1976
Bemerkungen: Anschlusskabel für die 12 Volt Eisenbahn als Ersatz oder zum Bauen von größeren Anlagen, denn dann mussten mehrere Anschlüsse gelegt werden.
Sammlerwert: CHF 20
708 2m Verlängerungskabel für Weichen

LEGO-Nummer: 708 2m Extension Cord for Points
Teile: 1
Im Handel: 1970-1974
Bemerkungen: Verlängerungskabel für die elektrischen Weichen, damit man eine große Anlage bauen konnte. Man beachte, dass diese dreipolig sind.
Sammlerwert: N/A
740 220V Transformator

LEGO-Nummer: 740 220V Transformer
Teile: 1
Im Handel: 1969-1973
Bemerkungen: Der erste 12 Volt LEGO Transformator. Dieser Trafo hat die 16 Volt Anschlüsse für die elektrischen Weichen. Die Stellpulte für die Weichen konnten direkt auf den Trafo montiert werden.
Sammlerwert: CHF 23
741 12V Transformator

LEGO-Nummer: 741 12V Transformer
Teile: 1
Im Handel: 1974-1982
Bemerkungen: 1974 wurde der erste LEGO 12V Trafo durch einen einfacheren abgelöst. Dieser Trafo hatte keinen Anschluss mehr für die elektrischen Weichen, er kann nur für den Fahrbetrieb genutzt werden.
Sammlerwert: CHF 12
742 110V Transformator

LEGO-Nummer: 742 Transformer
Teile: 1
Im Handel: 1970-1973
Bemerkungen: 110 Volt Ausgabe des ersten LEGO 12 Volt Trafo für die USA.
Sammlerwert: N/A
750 8 Gerade Stromschienen

LEGO-Nummer: 750 8 Straight 12V Rails
Teile: 8
Im Handel: 1969-1980
Bemerkungen: Zusatz Packung für die 12 Volt Stromschienen.
Sammlerwert: CHF 7
751 8 Gebogene Stromschienen

LEGO-Nummer: 751 8 Curved 12V Conduction Rails
Teile: 8
Im Handel: 1969-1980
Bemerkungen: Zusatz Packung für die 12 Volt Stromschienen.
Sammlerwert: CHF 6
753 Elektrische Rechtsweiche

LEGO-Nummer: 753 Automatic Right Electric Switch
Teile: 5
Im Handel: 1969-1974
Bemerkungen: Elektrische Weiche für das 12 Volt System inkl. Kabel und Stellpult.
Sammlerwert: CHF 25
754 Elektrische Linksweiche

LEGO-Nummer: 754 Automatic Left Electric Switch
Teile: 5
Im Handel: 1969-1974
Bemerkungen: Elektrische Weiche für das 12 Volt System inkl. Kabel und Stellpult.
Sammlerwert: CHF 25
755 Links- und Rechtsweiche

LEGO-Nummer: 755 Left and Right Switches
Teile: 12
Im Handel: 1974-1980
Bemerkungen: Ab 1974 gabs nur noch manuelle Weiche für das 12 Volt Eisenbahnsystem. Die Weichen gabs ab da nur noch in der Paar Packung.
Sammlerwert: CHF 12
756 Elektrische Kreuzung

LEGO-Nummer: 756 Elektrische Kreuzung
Teile: 5
Im Handel: 1974-1980
Bemerkungen: 1974 gabs auch für das 12 Volt System ein Kreuzungselement.
Sammlerwert: CHF 6
901 4.5V Motor mit Batteriekasten

LEGO-Nummer: 901 4.5V Universal Motor
Teile: 29
Im Handel: 1976-1984
Bemerkungen: Entspricht dem Set #107 mit anderer Nummer.
Sammlerwert: CHF 37
970 Leuchtsteine

LEGO-Nummer: 970 Lightning Bricks
Teile: 17
Im Handel: 1978-1986
Bemerkungen: Erneuerung des Sets #995 mit neuer Packung und anderen Kabeln.
Sammlerwert: CHF 15
995 Leuchtsteine Leuchtbalken

LEGO-Nummer: 995 Lightning Set
Teile: 15
Im Handel: 1969-1977
Bemerkungen: Mit dem Erscheinen der 12 Volt Eisenbahn gab es auch ein neues Beleuchtungsset. Ab da waren die Leuchtsteine als 2*2 Block ausgeführt. Die 4.5 Volt Lampen konnten nicht mehr gewechselt werden. Dazu gabs transparente farbige Steine, auch einige mit Beschriftungen.
Sammlerwert: CHF 15