Aussie Coupes

Mitte der 60er Jahre florierte auch der Automobilmarkt in Australien. Das führte zu eigenen Kreationen oder zumindest angepassten Automodellen für den australischen Markt. Die grossen Drei (Chrysler, Ford und General Motors) waren auch in Australien aktiv. Während General Motors durch die Übernahme der Marke Holden auftrat, waren Ford und Chrysler mit dem eigenen Namen unterwegs. Alle drei hatten eigene Produktionsstätten und auch Designabteilungen vor Ort, welche in den 2010er Jahren geschlossen wurden.

Basierend auf den Standardmodellen gab es auch in Australien Muscle Car Modelle und interessante Coupes. Das bekannteste Aussie Muscle Car ist das Ford Falcon XB Coupe, welche für den Film Mad Max zum Interceptor umgebaut wurde. Einen guten Überblick gibt diese Online Sammlung.

Aussie Coupes von 1968 bis 2015

  • Chrysler Valiant Hardtop (1969-1971)
  • Chrysler Valiant Charger (1971-1978)
  • Ford Falcon XA Coupe (1972-1973)
  • Ford Falcon XB Coupe (1973-1976)
  • Ford Falcon XC Coupe (1977-1979)
  • Ford Fairmont XC Coupe (1977-1979)
  • Ford Landau (1973-1976)
  • Holden Monaro I (1968-1971)
  • Holden Monaro II (1971-1977)
  • Holden LJ Torana GTR (1972-1974)
  • Holden LX Torana Sunbird (1974-1976)
  • Holden LX Torana SS A9X (1976-1978)
  • Holden UC Torana Hatchback (1978-1980)
  • Holden TX Gemini (1976-1978)
  • Holden Monaro III (2001-2006)

Chrysler Valiant Hardtop (1969-1971)

Text…

Chrysler Valiant Charger (1971-1978)

Text…

Ford Falcon XA Coupe (1972-1973)

Text…

Ford Falcon XB Coupe (1973-1976)

Text…

Ford Falcon XC Coupe (1977-1979)

Text…

Ford Fairmont XC Coupe (1977-1979)

Text…

Ford Landau (1973-1976)

Text…

Holden Monaro I (1968-1971)

Text…

Holden Monaro II (1971-1977)

Text…

Holden LJ Torana GTR (1972-1974)

Text…

Holden LX Torana Sunbird (1974-1976)

Text…

Holden LX Torana SS A9X (1976-1978)

Text…

Holden UC Torana Hatchback (1978-1980)

Text…

Holden TX Gemini (1976-1978)

Text…

Holden Monaro III (2001-2006)

Text…