Aston Martin – Sammlung
Aston Martin wurde 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford als Bamford & Martin Ltd. in London gegründet. 1915 wurde das erste Auto mit dem Markennamen Aston-Martin gebaut, nachdem Bamford & Martin mit einem von ihnen modifizierten Singer die Aston Hillman-Climb gewonnen hatte. Die Marke erhob den Anspruch, Rennwagen für die Straße zu bauen. 1920 stieg Bamford bereits aus und Martin musste die Aston-Martin 1925 vor dem Konkurs verkaufen. Danach stiegen verschiedene Investoren und Geschäftsführer ein. Bis 1940 wurden lediglich rund 100 Fahrzeuge fast ausschließlich für den Rennsport gebaut. 1948 Übernahm David Brown (der bis anhin Traktoren herstellte) die Aston Martin, er zügelt die Firma von London nach Newport Pagnell, wo er den Karosseriebauer Tickford aufgekauft hatte. Ebenfalls 1948 übernahm David Braun die Firma Lagonda und gliederte sie in die Aston Martin ein. Unter seine Ägide entstand die bekannte DB-Reihe (David Brown) von Aston Martin. Trotz einigem Erfolg musste David Brown die Marke 1972 wieder verkaufen. Es stiegen wieder verschiedene Investoren ein und Aston Martin schlidderte mehrmals an einem Konkurs vorbei. Nach der Vermittlung des ehemalige Ford Europa Vorstandschef Walter Hayes stieg Ford 1987 mit 75% bei Aston Martin ein und übernahmen diesen 1994 komplett. Mit dem Einstieg von Ford ging es gewaltig vorwärts und 2003 würde eine neue Fabrik in Gaydon eröffnet, die alte Fabrik in Newport Pagnell wurde mit dem Ausstieg von Ford 2007 aufgegeben. 2007 musste sich Ford von Aston Martin trennen und verkaufte Aston Martin an eine kuwaitische Investorengruppen. Aston Martin ging wieder durch verschiedene Hände und wurde 2018 an die Börse gebracht. 2012 stieg der Daimler Konzern mit 5% ein und liefert seitdem Mercedes-AMG Motoren. Aston Martin ist heute die einzige englische Marke die noch eigenständig ist.
Aston Martin stelle mit wenigen Ausnahmen nur Rennwagen und Coupes her, die wenigen 4-Türer bilden eine Ausnahme, seit 2020 gibt es den DBX ein SUV von Aston Martin, naja… Das bekannteste Modell ist wohl der DB5 mit welchem James Bond 1964 durch sein Film flitzt, mit wenigen Ausnahmen fuhr James Bond immer Aston Martin.
Aston Martin Coupes und Sportwagen seit 1948 bis heute
- Aston Martin DB 1-11 (1948-heute)
- Aston Martin Zagato (1960-heute)
- Aston Martin DBS (1967-heute)
- Aston Martin V8 (1972-2000)
- Aston Martin Virage (1989-1996)
- Aston Martin Vanquish (2001-2018)
- Aston Martin Vantage (2005-heute)
- Aston Martin One-77 (2009-2012)
- Aston Martin Valkiery (2021-heute)
.
Aston Martin DB1-11 (1948-heute) ****

Text…
Aston Martin Zagato (1964-heute) ****

Text…
Aston Martin DBS (1967-2018) ****

Text… Mehr
Aston Martin V8 (1972-2000) *****

Text… Mehr
Aston Martin Virage (1989-1996) ***

Text…
Aston Martin Vanquish (2001-2018) ***

Text…
Aston Martin Vantage (2005-heute) ***

Text…
Aston Martin One-77 (2009-2012) ****

Text…
Aston Martin Valkiery (2021-heute) **

Text…